Unterstützung, die den Unterschied macht
Die Folgen gesundheitlicher Herausforderungen in Verbindung mit der Realität des Alterns sind für Familien, Arbeitgeber, Ärzte und Politiker identisch: Zeitmangel, Erschöpfung und finanzielle Defizite. Hier kommt das Institut ins Spiel!
FAMILIEN
Weniger Stress, mehr Verständnis innerhalb der Familie!
Einsatz eines Kommunikationstools, das es Familien ermöglicht, sich untereinander besser abzustimmen und effektiv mit Ärzten, Institutionen und Arbeitgebern zu kommunizieren.
ARBEITGEBER
Vertrauen, das den Mitarbeitern Ausgleich ermöglicht!
Durch Veränderungen in der B2C- und G2C-Kommunikation sowie in der B2B- und B2G-Kommunikation wird Einfluss auf Krankenstand und Präsentismus, Unternehmensreputation und Mitarbeiterbindung genommen.
MEDIZINER
Klarheit, die Patienten Sicherheit gibt!
Das Erkennen der Bedürfnisse moderner Kunden (Anforderungen über der Norm) führt zur Schaffung von Dienstleistungen, die über die Standards hinausgehen, und zur Verwirklichung neuer Formen der Bezahlung von Dienstleistungen. Online-Formate ermöglichen die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg!
POLITIKER
Zugang ohne Hürden für Anwohner!
Verständnis der spezifischen Bedürfnisse moderner Familien (Expats und Diaspora) , um Dienstleistungen anzupassen oder neue Geschäftsformate zu entwickeln. Veränderungen in der G2B-Kommunikation bei der Projektentwicklung.
Was können Sie von dem Institut erwarten?
Wenn Standardlösungen nicht funktionieren, sind Klarheit, Strategie und Aktion gefragt. Die Anwendung transdisziplinärer Koordination in der familienzentrierten Kommunikation ist ein „Game Changer“ im Ressourcenmanagement – Sie sparen Zeit, Energie und erzielen finanzielle Überschüsse!
VERSTÄNDNIS

PLANEN

TEILNAHME

Experten aus allen Berufen
DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN ANSÄTZEN ERKENNEN
Dank transdisziplinärer Koordination haben wir das Recht, Transparenz, Diskretion und Anonymität zu bieten!
Neben dem medizinischen Personal (Ärzte und Krankenschwestern, Physiotherapeuten und Laboranten, Krankenpfleger usw.) und den Gesundheitsberufen (Apotheker, Psychologen, Ernährungsberater usw.) gibt es in der Realität viele andere Berufe – Übersetzer und Mediatoren, Steuerberater und Buchhalter, Architekten und Bauarbeiter, Handwerker aller Art, Rechtsanwälte und Notare, Sozialarbeiter und Angestellte im öffentlichen Dienst. Haushälter:innen, Reinigungskräfte und Nachbarn „vor Ort“ landen zu Unrecht auf den hinteren Plätzen aller Listen.
Wie navigieren wir Gesundheit?
VERANTWORTUNGSBEWUSST, FACHKOMPETENT UND EFFIZIENT IN FOLGENDEN SITUATIONEN: Verantwortungsbewusst, fachkompetent und effizient in folgenden Situationen: Ich pflege ein Familienmitglied – Mein Job ist anspruchsvoll – Trotz meines Alters bin ich noch aktiv – Ich lebe allein – Meine Familie wohnt weit weg.
Wir erläutern und lotsen
Diskret und individuell
Bereitschaftsdienst für berufstätigen
Dynamisch für Senioren und einsame Klienten.
Abonnements in mehreren Sprachen
Exklusive Begegnungen und Zusammenkünfte
Maßgeschneiderte Leistungen jenseits des Standards
JEDER VON UNS IST AUF SEINE WEISE ANDERS. FORDERN SIE IHRE INDIVIDUELLE:
KONSULTATION

INTERVENTION

EXPERTISE

MONITORING

BEREITSCHAFT

Standardisierte Dienstleistungen
PERSPEKTIVEN ERÖFFNEN, KOMMUNIKATION ÜBEN, ERFAHRUNGEN WEITERGEBEN
JOUR-FIXE

VORTRÄGE

LOUNGE

MONTAGS – MODERNE GESUNDHEIT
DIENSTAGS – AKTIVES ÄLTERWERDEN
MITTWOCHS – IHRE STIMME IST WICHTIG
DONNERSTAGS – INNOVATIVES WOHNEN
FREITAGS – MOBILE AUTONOMIE
Besondere Merkmale des Instituts
ERFÜLLUNG HOHER STANDARDS UNTER SICHEREN VORAUSSETZUNGEN
ANONYMITÄT

KLARHEIT

VERFÜGBARKEIT

Ihr bonus – Exklusive Destinationen
IHR GENUSS UND DASS SIE NICHT IN DER MENGE UNTERGEHEN IST UNSERE PRIORITÄT
DAMALS
NIE
SOMMER RELAX

WINTER RELAX

SOMMER SPORT

WINTER SPORT

Ihr Weg zu uns
DER REIBUNGSLOSE ABLAUF DES FAMILIENLEBENS UND DIE ZUKUNFTSPLANUNG ERLEICHTERN IHREN BERUFLICHEN ERFOLG
Dies ist die ideale Gelegenheit, um Fragen zu stellen und zu entscheiden, welcher unserer Ansätze für Sie der richtige ist. Die Info-Stunden finden jeden dritten Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr online statt. Fordern Sie Ihren Zugangscode per E-Mail an help.desk (@) gesundheitsverwaltung.at an.
Füllen Sie den Fragebogen am Ende der Seite aus, um Anweisungen und einen Zugangscode für die Online-Beratung zu erhalten. Unsere Mitglieder und die Klientinnen und Klienten unserer Partnerorganisationen vereinbaren Termine direkt per E-Mail oder Telefon.
Ein Termin für eine Konsultation im Institut, an der Adresse Tuchlauben 7a, 1010 Wien muss schriftlich vereinbart werden.
Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff “Terminvereinbarung” an welcome.desk (@) gesundheitsverwaltung.at.
Anschließend erhalten Sie Anweisungen.
Melden Sie sich ohne Zögern in Ihrer Sprache!
Die tägliche Kommunikation erfolgt auf Deutsch, Kroatisch und Englisch.
Unsere Beratungen in den Bereichen Gesundheit, Arbeitsmobilität, Integration und soziale Dienstleistungen begannen bereits vor vielen Jahren – mit dem Ziel, Verständigungslücken zwischen dem deutschsprachigen Raum und den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens zu überbrücken.
In letzter Zeit arbeiten wir auch mit Berater:innen aus Rumänien, Bulgarien, Albanien, Polen, der Slowakei, Tschechien und der Türkei zusammen.
Der Aufbau regelmäßiger Beratungskontakte mit Ländern außerhalb der EU – wie den Philippinen, Nepal, Indien, Malaysia und den Vereinigten Arabischen Emiraten – ist im Gange.
Seit 1996 beziehen wir Expert:innen aus der ganzen Welt ein – um in jeder Situation unserer Klient:innen eine kulturell sensible und fachlich fundierte Herangehensweise zu gewährleisten.
Unser Ziel ist es nicht nur, Wörter zu übersetzen, sondern den Kontext, die Erwartungen und Werte aller Beteiligten zu verstehen.
Wir arbeiten diskret, unabhängig und im Sinne eines langfristigen Vertrauens zwischen den Partnern.
Intervention – €60
Aufklärungsgespräch – €60
Grundkonsultation – €135 (Vorbereitung, Gespräch, Vereinbarung, Schlussfolgerungen und Nachbereitung)
Expertise = Grundkonsultation + Dokumentenanalyse und/oder Bericht
Dokumentenanalyse – 90 bis 180 € (Preis für 1 bis 5 Seiten in den Formaten Schnell, Standard oder Erweitert)
Bericht – 90 bis 600 € (Formate: Kurz, Basis, Strukturiert, Analytisch)
Standby – 100 € pro Monat
Bereitschaft – 500 € pro Monat
Die Preise für Begleitung und Monitoring richten sich nach Ihren Bedürfnissen und Sie haben die Möglichkeit, vor der Festlegung der einzelnen Leistungen zu verhandeln!
Partner- und Kooperationsinstitutionen haben eigene Preislisten.
Unsere Aufgabe ist es, die Preise transparent zu machen. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie uns bitte an!