Club Exclusive Destinations

Der Club Exclusive Destinations ist ein Online- und Präsenztreffpunkt, der exklusiv den Kunden des Instituts für Gesundheitsverwaltung vorbehalten ist.
Der Club steht das ganze Jahr über zur Verfügung, um Urlaube am Meer oder in den Bergen sorgfältig zu planen.
Jeder Teilnehmer bereitet sich nach seinen persönlichen Bedürfnissen vor und wählt zwischen einem dynamischen oder äußerst komfortablen Urlaub am Meer oder in den Bergen – individuell oder in der Gruppe.

Was ist wichtig und einzigartig?

UNGEWÖHNLICHE GRÜNDE ZUM MITMACHEN
Sie sind damals schon Schi gefahren und gewandert, gesegelt, und wegen Krankheit oder Alter vertrauen sie sich nicht mehr.

Sie sind noch nie Schi gefahren, gewandert oder gesegelt, und gerade wegen Krankheit oder Alter möchten Sie es tun!

GANZJÄHRIGE AKTIVITÄTEN

  • Regelmäßige monatliche Treffen (virtuell oder persönlich);
  • Eröffnungszeremonie;
  • Jährliches Versammlung;
  • Optionale Aufenthalte am Meer und in den Bergen.

Der Club ist eine großartige Gelegenheit für Menschen jeden Alters und Gesundheitszustands, neue Aktivitäten zu entdecken oder zu ihren Leidenschaften zurückzukehren.
Der Club bereitet die Teilnehmer auf zwei Arten vor, je nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten, auf einen erholsamen oder sportlichen Urlaub.

BEDINGUNGSLOSE UNTERSTÜTZUNG DER TEILNEHMENDEN

  • Organisation von virtuellen Treffen über das ganze Jahr hinweg, mindestens einmal im Monat, um den Austausch und die aktive Zusammenarbeit mit allen am Programm beteiligten Akteuren zu gewährleisten.
  • Virtuelle Vorbereitungstreffen gewährleisten die gleichberechtigte Einbindung und das aktive Engagement jedes Teilnehmers je nach seinen individuellen Bedürfnissen.
  • Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von relevanten Informationen zum Programm.
  • Organisation eines eintägigen Treffens mit Eröffnungsfeier für den Sommer- und Winterlounge.
  • Koordination an der Meer- oder Bergedestinationen.

DETAILLIERTE PLANUNG
Die Interaktion mit Experten ist transdisziplinär.

Die nachstehenden Punkte sind festgelegt:

  • Erwartungen der Teilnehmenden
  • Die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden
  • Bedürfnisse der Gruppe optional

Folgende Punkte werden evaluiert:

  • Verfügbarkeit und Akzeptanz der benötigten Ressourcen
  • Zeitbedarf, um alle Teile vorzubereiten und durchzuführen

Es wird entschieden und vereinbart:

  • Die Ziele für die monatlichen Treffen
  • Methoden, um gruppenintern und nach außen zu kommunizieren
  • Termine und fachliche Einzelheiten

EINFLUSS AUF DAS LEBEN DER BETEILIGTEN

  • Aktive Freizeitgestaltung ist zugänglich und realisierbar, sei es auf entspannende oder aufregende Weise.
  • Zugang zu Expertenwissen und Erfahrung.
  • Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der aktiven Freizeitgestaltung auffrischen oder erwerben.
  • Emotionale Unterstützung und Motivation zu erhalten und ein Gefühl von Gemeinschaft zu erreichen.
  • Ermutigung, sich das ganze Jahr über körperlich zu betätigen oder aktiver zu werden.
  • Kontaktaufnahme mit potentiellen Mentoren, um eigene Ideen und Programme zu entwickeln.
  • Sich mit anderen zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und Teil einer neuen Interessengemeinschaft zu werden.

Schließlich sind die Auswirkungen nicht auf die Aktivitäten beschränkt, sondern umfassen auch die Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls, Unterstützung und die Entwicklung persönlicher Interessen und Programme.

EVALUIERUNG DER AUSWIRKUNGEN
Die Auswirkungen auf die Teilnehmer und die Gemeinschaft werden durch folgende Maßnahmen gemessen:

  • Umfragen über die Erfahrungen der Teilnehmer, die Zufriedenheit mit dem Programm, erworbenes Wissen und Fähigkeiten sowie Veränderungen in ihrem Leben.
  • Gespräche über ihre Erfahrungen, Veränderungen und Empfehlungen zur Verbesserung des Programms.

ERFAHRUNGEN
Bei den „Friedensflotten“ aus Salzburg und Nürnberg, der „School on Snow“ aus Salzburg, der Skischule von Hermann Meier und dem Verein „Wind durch die Stille“ aus Rijeka wurde mir ein „Blick hinter den Vorhang“ gewährt und ich konnte mich von der positiven Wirkung des Segelns und Skifahrens auf kranke Kinder und Erwachsene überzeugen. (Dr. Gjukić)

Anschauliche und inspirierende Zahlen: Insgesamt gibt es diese Vereine und Schulen seit über 50 Jahren. Fast 10.000 Kinder und Erwachsene haben daran teilgenommen!

blank